Das Spektrum unserer Leistungsangebote umfasst:
1. IT-Weiterbildung für Einsteiger/-innen oder fortgeschrittene Anwender/-innen
Alle Teilnehmenden können zwischen Weiterbildung in Kurs-, modularer Form oder Einzelunterricht entscheiden. Die Inhalte werden in einer der Weiterbildung vorausgehenden
Beratung individuell an die thematischen, zeitlichen und beruflichen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.
In unseren Kursen arbeiten wir in kleinen Gruppen mit ganzheitlich ausgebildeten Trainerinnen gemeinsam am Lernerfolg jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers.
Wir sind akkreditierte Cisco Networking Academy. In verschiedenen Kursen verwenden wir Lernmaterialien von Cisco. Das pädagogische Konzept orientiert sich an einer "blended learning" Situation und
umfasst Online-Kurse zum Selbststudium wie für den Klassenraum, Simulationswerkzeuge sowie Praxisübungen.
2. Integrationscoaching zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Im Mittelpunkt dieses Angebotes steht der Mensch mit seinen beruflichen, privaten und persönlichen Lebenswelten.
Als individuelle Coaches sind wir Vertrauenspartnerinnen, die unseren Coachees in ihrer beruflichen und persönlichen Umgebung zu neuen Sichtweisen verhelfen.
Ein Coach ermöglicht es, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. Durch unser konstruktives Feedback gewinnen unsere Coachees Klarheit und Überblick für ihre persönliche und berufliche
Entwicklung.
Wir bieten dabei:
Alle persönlichen Informationen, die wir im Rahmen unserer Tätigkeit erhalten, behandeln wir vertraulich.
3. Kompetenzfeststellung für jugendliche Migrantinnen und Migranten
Das FrauenTechnikZentrum Berlin e. V. ist an der Umsetzung des Berliner Programmes „Ausbildung in Sicht“ (AiS) der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
beteiligt. Wir sind eines der beiden Kompetenzcenter, die die Kompetenzfeststellung für Interessentinnen und Interessenten durchführen, die an dem Programm teilnehmen möchten. Wir begleiten die
Teilnehmenden in die Anschlussmaßnahmen bzw. erarbeiten gemeinsam geeignete Anschlussmöglichkeiten. Je nach individuellem Bedarf und Interesse schließen sich Angebote zur Sprachförderung, zum
Nachholen von Schulabschlüssen sowie berufliche Orientierungskurse an.
4. Landesprogramm Mentoring
Mit dem Projekt "Die Ausbildungslosten im Gesundheitsbereich" unterstützen wir im senatsgeförderten Landesprogramm Mentoring Auszubildende dabei, ihre Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Dafür stehen ihnen ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren zur Seite.
5. Frauenprojekt FÜR SIE
Unter dem Leitsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden im Projekt "FÜR SIE" Frauen zum Thema Arbeitsmarkt und in schwierigen Lebenssituationen beraten und an weiterführende Beratungs- und Bildungsangebote vermittelt.
6. Rechtsberatung für Frauen
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitslosenverband, Landesverband Berlin e. V. findet an jedem letzten Montag im Monat eine kostenlose Rechtsberatung für Frauen statt.
7. Angebote für Seniorinnen und Senioren
Neben dem Computercafé für Seniorinnen und Senioren stehen speziell an diese Altersgruppe angepasste Kursangebote und Workshops zur Verfügung.
8. Offene Computerstube mit Internetzugang
Seit 1994 steht die Offene Computerstube all jenen zur Nutzung zur Verfügung, die zu Hause keinen PC oder Internetzugang besitzen und die Grundkenntnisse unter fachlicher Betreuung anwenden und festigen wollen. Langzeitarbeitslose, insbesondere Frauen haben hier unsere besondere Unterstützung.
9. Angebote für Schulklassen und Schülerinnen
Schulklassen bieten wir Workshops und Tagesveranstaltungen zur Berufswegplanung und zum Bewerbungstraining an. In individuellen Beratungen arbeiten wir neben gängigen Modellen wie der Stärken-Schwächen-Analyse und dem Lerntypentest ebenso mit Methoden des NLP und der lösungsorientierten Prozessarbeit.
10. Arbeitsvermittlung
Als zertifizierte private Arbeitsvermittlung bringen wir Arbeitnehmende und Arbeitgebende passgenau zusammen. Unser professioneller Anspruch ist es, schnell und unbürokratisch für unsere Bewerber/-innen die Stelle zu finden, die ihren persönlichen Fähigkeiten am besten entspricht und Firmen Mitarbeiter/-innen vorzuschlagen, die optimal auf das von unserem Kunden gewünschte Anforderungsprofil passen.
Parallel zu den ständigen Angeboten werden, den aktuellen Rahmenbedingungen angepasst, Modellprojekte entwickelt und modulare Weiterbildungen konzipiert und umgesetzt, die Zielgruppen wie Berufsrückkehrerinnen, Gründerinnen und Unternehmerinnen ansprechen.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Wir beantworten gerne Fragen und informieren Sie weitergehend.